Mediation steht für Vermittlung. Zwischen den sich streitenden Parteien soll sich Verstehen und Verständnis füreinander entwickelt. Darauf aufbauend soll sie gemeinsam eine Lösung finden, die allen am meisten zusagt.
Jede Seite bekommt die Gelegenheit, den Konflikt aus ihrer Sicht zu erzählen. Sie bekommen dafür soviel Zeit, wie Sie brauchen. Als Mediatorin höre ich zu, stelle Fragen und fasse das Gesagte zusammen. Dabei gehe ich auf Ihre Gefühle und Wünsche ein. Meine Aufgabe ist, Sie in diesem Verfahren zu einer Lösung zu begleiten.
Dabei bin ich allparteilich, d. h. ich unterstütze Sie alle gleichermaßen. Über sämtliche Inhalte aus dem Mediationsverfahren bin ich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Für eine erfolgreiche Meditation sind die Voraussetzungen, dass Ihre Teilnahme freiwillig ist, Sie sich gegenseitig ausreden lassen und während des Verfahrens respektvoll miteinander umgehen.
Mediation wird auf vielen Gebieten eingesetzt: bei politischen, wirtschaftlichen, öffentlichen wie auch privaten Auseinandersetzungen. Mittlerweile empfehlen auch Gerichte diese Möglichkeit der Streitlösung, um langwierige und kostspielige Verfahren abzuwenden.
"Ziel eines Konfliktes oder einer Auseinandersetzung sollte nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein." (Joseph Joubert)